Liebe Freunde, Verwandte und Bekannte

französische Fahne

Schönbrunn Wieder ist ein Jahr vorüber, und endlich finde ich Zeit und Musse, Euch mitzuteilen, wie es uns im 2009 so ergangen ist. Für unsere ganze Familie war es ein aussergewöhnliches Jahr mit vielen Veränderungen, unerwarteten Wendungen und verschiedensten Eindrücken.

Wie viele von Euch wissen war Thomas seit September 2008 für Adecco in Oesterreich als Länderchef tätig. Für diese Aufgabe waren zwei Jahre vorgesehen, in denen er die dortigen Firmen zu restrukturieren und weiter auszubauen hatte. Anfangs Januar 2009 sind wir (d.h. Thomas und ich) dann definitiv nach Wien umgezogen und haben uns eine zentral gelegene aber ruhige Wohnung im 7. Bezirk eingerichtet. Wir fühlten uns wie damals zu unserer Studienzeit in St. Gallen: nur wir zwei in einer gemeinsamen Wohnung! So hatten wir die Gelegenheit, vor allem an den Wochenenden das Grossstadtleben mit all seinen kulturellen und kulinarischen Angeboten voll und ganz zu geniessen, ohne auch nur einmal auf ein Auto angewiesen zu sein.

OperDas war alles nur möglich, weil unsere Mädchen sich bereit erklärt hatten, in Lutry die Stellung zu halten und nach dem Rechten zu sehen. Sie haben das bravourös gemeistert und haben den Haushalt so einwandfrei geführt, dass sich Thomas und ich jedes Mal, wenn wir in Lutry waren, als Gäste in unserem eigenen Heim fühlen konnten. Nebenbei haben beide das vorletzte Jahr ihrer beruflichen Aus- bzw. Weiterbildung erfolgreich hinter sich gebracht!

Der Job von Thomas erwies sich als eine echte Herausforderung: mir kam die ganze Sache vor wie die Aufgabe von Herkules im Stall des Augias… Auf jeden Fall kostete Thomas diese Arbeit sehr viel Kraft, extrem lange Arbeitstage und emotionale Energie.

Ich konnte ihm nur mit meiner Anwesenheit in Wien helfen. Untertags habe ich versucht, mich mit mir selber zu beschäftigen, indem ich die Sehenswürdigkeiten von Wien entdeckt habe, regelmässig walken ging und wieder vermehrt kreativ wurde: so konnte ich wieder einmal Kleider schneidern, zwei Quilts fertig stellen und unsere Website (www.reuter.ch) neu gestalten. Im August habe ich mich an der Uni Wien für ein Studium der Kunstgeschichte eingeschrieben und es im Oktober auch begonnen. Es war schon ein spezielles Gefühl, wieder in einem Auditorium zu sitzen und zwar unter Studenten im Alter meiner Kinder… Aber es hat mir sehr gefallen, und die Vorlesungen waren hoch interessant.

Was schon im Verlaufe des Sommers durchzuschimmern begann, hat sich dann Ende Oktober bewahrheitet: die wirtschaftliche Lage in Oesterreich veranlasste Adecco, in diesem Land nicht mehr wie versprochen zu expandieren sondern im Gegenteil stark zu redimensionieren. Zwischenzeitlich hatte Thomas auch zwei Adecco Manager Kollegen aus der Schweiz nach Wien gebracht, die alles weiterführen würden. Das hiess aber für Thomas, dass er von Wien abgezogen wurde und wir unsere Zelte dort nach nur 11 Monaten wieder abbrechen mussten. Da Adecco Thomas keinen anderen Job anzubieten hatte, trennte er sich nach 15 Jahren von dieser Firma.

Jedes Ende bewirkt bekanntlich auch wieder einen Anfang: Thomas sieht das alles positiv und wird dieser Tage einen professionellen Coach nehmen und dann in Ruhe im Laufe des Jahres 2010 auf Jobsuche gehen. Die Wohnung in Brütten, die wir vor drei Jahren für unseren möglichen Alterssitz gekauft hatten, wurde in der Zwischenzeit endlich fertig gestellt. So konnten wir unsere Möbel von Wien dorthin bringen lassen und sie noch vor Weihnachten fertig einrichten. Damit haben wir wieder ein "Standbein" in der Deutschschweiz, was auch für die Jobsuche von Thomas einige Vorteile mit sich bringt.

Das war unser 2009. Nun sind wir gespannt darauf, was uns das Jahr 2010 bringen wird. Wir haben uns, sind gesund und glücklich, und freuen uns über jeden Tag, den wir geniessen können! In der Hoffnung, dass es Euch allen auch gut geht, grüssen wir Euch ganz herzlich

Sandra, Andrea, Thomas und Regula

kriechende Schnecke


Dernière mise à jour: le 3 January, 2014